Datenschutzerklärung

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Name und Anschrift des Verantwortlichen; Verbundene Gesellschaften

Bucher Automation
Thomas-Alva-Edison-Ring 10
71672 Marbach am Neckar

Telefon: 07141 2550-0
E-Mail: info@bucherautomation.com

Vorstandsvorsitzender: Christian Benz
Vorsitzender des Aufsichtsrat: Stefan Düring


Verbundene Gesellschaften der Bucher Automation AG sind die

Bucher Automation Tettnang GmbH
Tolnauer Straße 3-4
88069 Tettnang, Deutschland

Telefon: +49 7542 5307 0
E-Mail: info.tt@bucherautomation.com

Geschäftsführer: Stephan Pies


Die Bucher Automation AG ist verantwortlich für alle datenschutzrechtlichen Belange der anderen Gesellschaften. Insbesondere nimmt sie die Informationspflichten nach Art. 13 und 14 DS-GVO sowie die Bearbeitung der Betroffenenrechte nach Art. 15 ff. DS-GVO wahr. Die Geltendmachung der Rechte des Kapitel III. der DS-GVO gegenüber der verbundenen Gesellschaften bleibt hiervon unberührt.

Name und Anschrift des externen Datenschutzbeauftragten

Wolfgang Matzke
KLW GmbH
Lise-Meitner-Straße 12
74074 Heilbronn

Tel: 07131 385340
E-Mail: datenschutz@klw.de

Allgemeines zur Datenverarbeitung

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.


Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DS-GVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.


Datenlöschung und Speicherdauer 

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.


Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles


Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung 

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt 
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.


Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.


Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet, ist spätestens jedoch nach 14 Tagen.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Rechte der betroffenen Person

Es ist für uns ein wichtiges Anliegen, unsere Datenverarbeitungsprozesse transparent zu gestalten. Hierzu zählen auch Ihre Betroffenenrechte, die je nach Grund und Art der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihnen zustehen. Ihre Betroffenenrechte sind in den Art. 15- 22 DSGVO normiert. Ihnen stehen folgende Rechte zu:

  • Ihr Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
  • Ihr Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO 
  • Ihr Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO 
  • Ihr Recht auf Einschränkung der Bearbeitung, Art. 18 DSGVO 
  • Ihr Recht der Verarbeitung zu widersprechen, Art. 21 DSGVO 
  • Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO 
  • Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre erteilte datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung, wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, nicht berührt.

Um Ihre Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an: datenschutz@klw.de.

Zur Identifizierung Ihrer Person bitten wir Sie bei der Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte um die Mitteilung Ihres Vor- und Nachnamens, sowie Ihrer Postanschrift. Sollten Sie uns eine Kopie Ihres Ausweises zusenden, so bitten wir Sie bis auf den Vor- und Nachnamen, sowie der Postanschrift alle Daten zu schwärzen.

Die Verarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

In allen Fällen oder wenn Sie auf dieser Internetseite Probleme mit dem Widerruf haben, können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten wenden.

Weiterhin steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 i.V.m. § 19 BDSG zu.

Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Tel.: 0711/615541-0
Fax: 0711/615541-15
www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

Bitte beachten Sie folgende Besonderheit in Zusammenhang mit Ihrem Widerspruchsrecht:

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht mehr vom Verantwortlichen verarbeitet, es sei denn, es könnten zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Dies gilt auch wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

Verwendung von Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies oder ähnliche Technologien (nachfolgend allgemein „Cookies“) ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird.

Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Verwaltung und Löschung von Cookies

Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann. Die Übermittlung von Flash-Cookies lässt sich nicht über die Einstellungen des Browsers, jedoch durch Änderungen der Einstellung des Flash Players unterbinden.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers.

Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.


Nutzung von Google Ads

Unsere Website nutzt Google Ads, einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”), zur Schaltung von Anzeigen auf den Suchergebnisseiten von Google und im Google-Werbenetzwerk. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Die durch das Conversion-Cookie eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zu Google Ads und den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.


Nutzung von etracker

Auf unserer Webseite verwenden wir das Analyse-Tracking-Tool etracker des Unternehmens etracker GmbH, Erste Brunnenstaße 1, D-20459 Hamburg. Dadurch können Daten über Ihre Handlungen auf unserer Webseite gesammelt und ausgewertet werden. Es werden z.B. Daten darüber gesammelt, wie lange Sie unsere Webseite besuchen, wie viele Besucher auf unsere Webseite kommen oder auch, von wo Sie auf unsere Webseite kommen. Diese Informationen werden uns in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt. Durch diese Informationen können wir unsere Angebote Ihren Wünschen besser anpassen. Die Daten werden laut Aussage der etracker GmbH ausschließlich auf deutschen Servern gespeichert. Das etracker-Tool ist beim Aufruf auf unserer Webseite deaktiviert, erst durch Ihre Einwilligung wird dieses Tool aktiviert. Somit ist die Rechtsgrundlage hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Weitere Informationen und Hinweise zum Datenschutz durch etracker finden Sie unter: https://www.etracker.com/datenschutz/

Einbettung von YouTube-Videos

Wir betten YouTube-Videos auf unserer Website ein, um Ihnen multimediale Inhalte zur Verfügung zu stellen. Dabei wird der Cookie “youtube-video” verwendet, um die Wiedergabe und Interaktion mit den eingebetteten Videos zu ermöglichen und zu optimieren. Dieser Cookie speichert Informationen über Ihre Interaktionen mit dem Video, wie z.B. ob das Video abgespielt, pausiert oder bis zu einem bestimmten Punkt angesehen wurde.

Der “youtube-video” Cookie dient dazu, die Leistung und Nutzung der Videos zu analysieren und die Benutzererfahrung zu verbessern.

Die Verwendung des “youtube-video” Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen.

Social-Media-Link

Wir binden auf unserer Webseite Links auf Seiten von Facebook, Twitter, Instagram, XING, Kununu und LinkedIn ein. Die Social Bookmarks sind dabei lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten über entsprechende Grafiken eingebunden. Wird ein solcher Link angeklickt, erfolgt eine Weiterleitung auf die Seite des jeweiligen Anbieters. Wir verarbeiten insofern keine personenbezogenen Daten. Beim Aufruf der verlinkten Seite über den Link werden jedoch Daten vom jeweiligen Seitenbetreiber verarbeitet. Wie der jeweilige Anbieter mit diesen Daten umgeht, ist dabei dessen jeweiligen Datenschutzbestimmungen durch Aufruf des entsprechenden Links zu entnehmen:


Facebook

Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter ist die Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Rd, Menlo Park, California 94025, USA. Die Meta Platforms, Inc. verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Data Privacy Framework.

Wir haben mit Meta Platforms eine Vereinbarung über eine gemeinsame Verarbeitung von Daten (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook- Fanpage besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen:

https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein:

https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/

X (ehemals Twitter)

Wir verfügen über ein Profil bei X. Anbieter ist die X Corps., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA: https://x.com/de/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei X können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://x.com/settings/account ändern.

Instagram

Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter ist die Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Rd, Menlo Park, California 94025, USA. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram:

https://help.instagram.com/519522125107875.

XING

Wir verfügen über ein Profil bei XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

LinkedIn

Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Framework. LinkedIn verwendet Werbecookies.

Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

YouTube

Wir verfügen über ein Profil bei Youtube, ebenso können auf unseren Internetseiten Funktionen und Inhalte des Dienstes YouTube eingebunden sein. Betreiber von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Besuchen Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt und dem YouTube-Server dabei mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Sind Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Opt-Out-Link: https://adssettings.google.com/authenticated


Kontaktformulare, Bewerbungsformulare und E-Mail-Kontakt

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite sind Formulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:

Für das Kontaktformular:
Pflichtfelder:

  • Ihr Name
  • Ihre E-Mail- Adresse


Freiwillige Felder:

  • Telefon-Nr.
  • Ihre Nachricht


Für die technische Hotline:

  • Pflichtfelder:
  • Name
  • Ihre E-Mail-Adresse


Freiwillige Felder:

  • Ihre Telefon-Nr. (für Rückfragen)
  • Betreff
  • Ihre Frage(n) bezüglich Verpackung/Abfüllen; Glasindustrie; Recycling; Landtechnik; Kommunalfahrzeuge.


Für das Formular zur Altgeräterückgabe

  • Firma
  • Adresse
  • Ansprechpartner
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Ansprechpartner bei Ihrem Kunden (falls bekannt)
  • Unterschrift


Bewerbungsformular:
Pflichtfelder:

  • Stellenbezeichnung
  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail-Adresse


Freiwillige Felder:

  • Bewerbungsunterlagen


Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:

  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit der Registrierung


Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.


Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.


Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zum Ermöglichen der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von 14 Tagen gelöscht.


Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail-Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.


Informationen für Bewerber

Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen Auskunft darüber, wie die Bucher Automation AG und die Bucher Tettnang GmbH mit Informationen umgehen, die durch Ihre Bewerbung von uns erhoben werden. Gemäß Art. 13 Abs. 1 und Abs. 2 DS-GVO, sowie Art. 14 Abs. 1 und 2 DS-GVO informieren wir Sie hiermit darüber, dass wir die von Ihnen erhobenen Daten nur im Rahmen des Bewerberverfahrens auf die von Ihnen beworbene Stelle verarbeiten. Eine Bereitstellung Ihrer Daten ist für einen möglichen Vertragsabschluss erforderlich. Weiterhin werden Ihre Daten bei einem Vertragsabschluss weiterverarbeitet.

Verantwortliche für die Verarbeitung am Standort Marbach am Neckar ist die Bucher Automation AG.

Verantwortliche für die Verarbeitung am Standort Tettnang ist die Bucher Automation Tettnang GmbH.

Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Daten, die Sie uns mitteilen, wenn Sie sich auf eine ausgeschriebene Stelle oder initiativ bei uns bewerben (persönliche Daten, Kontaktdaten, Daten zur Ausbildung, Daten zum bisherigen beruflichen Werdegang, Anschreiben, Lebenslauf, Porträtfoto, Zeugnisse).

Wir benötigen diese Daten, um Ihr Bewerbungsverfahren durchführen zu können.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden zu Zwecken der Personalauswahl zur Besetzung offener Stellen, also zur Anbahnung eines Arbeitsvertrages, verarbeitet. Die Erforderlichkeit und der Umfang der Datenerhebung beurteilen sich u.a. nach der zu besetzenden Position. Wenn Ihre angestrebte Position mit der Wahrnehmung besonders vertraulicher Aufgaben, einer verstärkten personellen und / oder finanziellen Verantwortung verbunden ist, oder an gewisse körperliche und gesundheitliche Voraussetzungen geknüpft ist, können umfangreichere Datenerhebungen erforderlich sein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Einwilligung – 6 Abs.1 lit. a DS-GVO, § 26 Abs. 2 BDSG

Wenn Sie uns gegenüber eine freiwillige Einwilligung in die Verarbeitung bestimmter personenbezogenen Daten erklärt haben, dann bildet diese Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten.

Sofern wir Datenverarbeitungen auf Ihre Einwilligung stützen, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Den Widerruf richten Sie möglichst per E-Mail an info@bucherautomation.com für den Standort Marbach am Neckar oder an info.tt@bucherautomation.com für den Standort Tettnang. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt unberührt.

Datenverarbeitung aufgrund des berechtigten Interesses – 6 Abs.1 lit. f DS-GVO

In bestimmten Fällen verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses von uns oder von Dritten, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen. Ein berechtigtes Interesse besteht beispielweise dann, wenn Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens (z.B. Ansprüche nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz) erforderlich sind. Im Falle eines Rechtstreits haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die Daten zu Beweiszwecken zu verarbeiten.

Empfänger der personenbezogenen Daten

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich an die am Bewerbungsverfahren zuständigen Mitarbeiter in der Personalabteilung, sowie die Mitarbeiter der jeweiligen Fachabteilungen, soweit dies für die Entscheidung über die Begründung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist

Ihre Daten werden nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union / des Europäischen Wirtschaftsraum übermittelt.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich nur so lange, wie wir sie für den Bewerbungsprozess benötigen.

Automatisierte Entscheidungsfindung; Profiling

Ihre personenbezogenen Daten werden weder für automatisierte Entscheidungsfindung noch für Profiling verwendet.


Ihre Rechte als betroffene Person

Sie können Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogenen Daten über Sie gespeichert haben. Wenn Sie es wünschen, teilen wir Ihnen mit, um welche Daten es sich handelt, für welche Zwecke die Daten verarbeitet werden, wem diese Daten offengelegt werden, wie lange die Daten gespeichert werden und welche weiteren Rechte Ihnen in Bezug auf diese Daten zustehen.

Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung oder auf Löschung Ihrer Daten. Sie können auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format entweder Ihnen oder einer Person oder einem Unternehmen Ihrer Wahl zur Verfügung stellen.

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nutzen wir keine automatisierten Verarbeitungsprozesse einschließlich Profiling zur Entscheidungsfindung.

Sie haben zudem das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 l.it. e DS-GVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Art. 6 Abs.1 lit. f DS-GVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes Profil. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.

Um Ihre Rechte wahrzunehmen, können Sie sich per E-Mail an info@bucherautomation.com für den Standort Marbach am Neckar oder an info.tt@bucherautomation.com für den Standort Tettnang wenden. Wir werden Ihre Anfragen umgehend sowie gemäß den gesetzlichen Vorgaben bearbeiten und Ihnen mitteilen, welche Maßnahmen wir ergriffen haben bzw. ergreifen werden.