
Wir sind jetzt
Bucher Automation
Bereits seit 2013 gehört die Jetter-Gruppe bestehend aus Jetter AG, futronic GmbH, Jetter Hungary KFT und Jetter Automation Technology (Shanghai) Co. Ltd. zu Bucher Industries und ist Teil des Geschäftsbereichs Bucher Specials.
Das ist ab dem 1. Juli 2023 sofort ersichtlich: Der neue Name Bucher Automation zeigt die Zugehörigkeit deutlich und auch das Erscheinungsbild gleicht sich dem des Schweizer Konzerns an.
Rebranding als Chance
Trotzdem bleibt die Eigenständigkeit in vollem Umfang erhalten. Bucher Automation ist der Steuerungs- und Automatisierungsspezialist im Konzern und bedeutender Lieferant für einen großen Teil der Unternehmensgruppe. Bucher Automation ist damit zukünftig eine wichtige Marke neben Weltmarkführern wie Bucher Emhart Glass im Bereich Glasmaschinen, Bucher Municipal im Bereich Kommunalfahrzeuge oder Bucher Hydraulics als Spezialist für elektronische und hydraulische Komponenten, die alle unter dem Dach von Bucher Industries vereint sind.
Bucher Automation erwartet sich von diesem Integrationsschritt, noch stärker von Synergien innerhalb der Gruppe zu profitieren. In der Vergangenheit konnte die Jetter-Gruppe bereits die Strukturen und das Know-how im Konzern nutzen, etwa in den Bereichen IT-Sicherheit oder HR.
„Bucher Industries hat die klare Konzernstrategie, dezentral zu führen – das ist eines ihrer Erfolgsrezepte. Für uns heißt das: An unserer Arbeit wird sich kaum etwas ändern – wir arbeiten
unverändert am Erfolg unserer Kunden – können aber vom starken Konzern in unserem Rücken noch stärker profitieren.“
- Christian Benz, Vorstandsvorsitzender von Bucher Automation

Umfangreiches Lösungsportfolio



Karriere bei
Bucher Automation
Karriere machen bei Bucher Automation.
Wir sind Spezialisten für die industrielle und mobile Automation.
Unsere Steuerungs- und Automatisierungssysteme kommen im
Maschinen- und Anlagenbau in den Schwerpunkten Verpacken
und Abfüllen, Glas, Recycling sowie in der Kommunal- und Landwirtschaft
zum Einsatz. Unsere Produkte und Dienstleistungen
überzeugen neben technologischen und wirtschaftlichen Aspekten
durch ihre auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Entwicklung und
Herstellung.
Als mittelständisch geprägtes Unternehmen innerhalb des Bucher-
Konzerns tragen unsere 350 Mitarbeitenden mit ihrem Engagement
und Wissen wesentlich zum Unternehmenserfolg bei.
Bucher Automation entwickelt und produziert in Ludwigsburg,
Tettnang und Budapest (Ungarn).
Stellen am Standort Ludwigsburg
- Applikationsingenieur Landtechnik (m/w/d)
- Einkäufer Warengruppe Mechanik (m/w/d)
- Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)
- Embedded Software Entwickler (m/w/d)
- Java-Entwickler (m/w/d)
- Leiter Einkauf (m/w/d)
- Linienführer für die THT-Fertigung (m/w/d)
- Mitarbeiter Arbeitsvorbereitung Schwerpunkt Prototypenbau (m/w/d)
- Mitarbeiter Baugruppenfertigung SMT/THT (m/w/d)
- Mitarbeiter für die Montage elektronischer Geräte (m/w/d)
- Mitarbeiter Logistik (m/w/d)
- Mitarbeiter Marketing (m/w/d)
- Operator SMD-Bestückung (m/w/d)
- Prozessingenieur für die SMD / THT-Fertigung (m/w/d)
- Schulungsleiter Automatisierungstechnik (m/w/d)
- Technischer Redakteur (m/w/d)
- Technischer Vertrieb im Außendienst für die industrielle Automation im DACH-Raum (m/w/d)
- Technischer Vertrieb im Außendienst für die mobile Automation im DACH-Raum (m/w/d)
- Werkstudent EMV-Prüflabor (m/w/d)
Stellen am Standort Tettnang
- Elektrokonstrukteur (m/w/d)
- Hardwareentwickler (m/w/d)
- HR Generalist / Personalreferent (m/w/d)
- IT Administrator (m/w/d)
- Junior Produktmanager (m/w/d)
- Mitarbeiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
- Personalleitung (m/w/d)
- Produktmanager Automation (m/w/d)
- Produktmanager Recycling (m/w/d)
- Qualitätstechniker - Schwerpunkt Wareneingang (m/w/d)
- Senior Softwareentwickler - Schwerpunkt Embedded Systems (m/w/d)
- Softwareentwickler Java/Swing - Schwerpunkt Anwendungsentwicklung (m/w/d)
- Softwaretester - Schwerpunkt Embedded Software (C/C++) (m/w/d)
- SPS Programmierer (m/w/d)
- Versandmitarbeiter / Lagermitarbeiter (m/w/d)
Fragen & Antworten rund um den neuen Markenauftritt
Warum übernehmen die Unternehmen der Jetter-Gruppe jetzt Name und Branding des Bucherkonzerns?
Die Jetter-Gruppe gehört bereits seit zehn Jahren zu Bucher Industries. Mit dem Rebranding wird das nun deutlich sichtbar und die neue Marke Bucher Automation bietet Potenzial: Das
gute Image der Schwesterunternehmen im Bucherkonzern kann ein Türöffner sein und das Neugeschäft ankurbeln.
Geht mit dem Rebranding die Eigenständigkeit der Jetter-Gruppe verloren?
Nein. Das Rebranding ist ein normaler Integrationsschritt, der die Zugehörigkeit zum Bucher-Konzern verdeutlicht. An der Stellung von Bucher Automation innerhalb der Gruppe ändert sich
dabei nichts: Bucher Industries ist dezentral aufgebaut – ein Dach für starke Marken. Die einzelnen Unternehmen sind eigenständig.
Welche Rolle übernimmt Bucher Automation innerhalb der Bucher-Gruppe?
Bucher Automation ist der Automatisierungsspezialist von Bucher Industries. Als solcher beliefert er einen Großteil der Gruppe mit passgenauen Automatisierungslösungen und ist somit
für den Erfolg der gesamten Gruppe relevant.
Was ändert sich am Arbeitsalltag im Zuge der Umbenennung?
Der Unternehmensalltag ändert sich kaum: Personen, Prozesse und Produkte bleiben dieselben. So bleibt auch der Charakter des mittelständischen Unternehmens erhalten. Gleichzeitig
möchte Bucher Automation von der Konzernzugehörigkeit stärker profitieren, Synergien nutzen und auf das Know-how und die Ressourcen von Bucher Industries vermehrt zurückgreifen.
Was bedeutet die Umbenennung für die einzelnen Unternehmen der Jetter-Gruppe?
Die Marke Bucher Automation umfasst alle vorherigen Unternehmen der Jetter-Gruppe. Das bedeutet, dass Jetter und futronic näher zusammenrücken – ihre Produkte werden fortan unter einem
Markennamen vertrieben. Das Portfolio von Bucher Automation wächst dadurch. Aus Jetter-Sicht kommt die Branche Recycling neu hinzu. Kunden kann Bucher Automation somit ein noch
besseres Lösungsportfolio bieten. Alle Produktionsstandorte der Jetter-Gruppe bleiben erhalten.