Automatisierung von Striegel

Nahaufnahme eines Striegels

Wenn unsere Zinken starten, macht sich’s Unkraut vom Acker. Der Einsatz von Striegeln zur Unkrautregulierung findet neben dem ökologischen Landbau auch zunehmend im konventionellen Landbau gesteigertes Interesse.

Die Bucher Automation Systemlösung

Landwirte erkennen den vielseitigen Nutzen der Striegel auch vor dem Hintergrund von Wirkungslücken von Herbiziden. So lässt sich sowohl die Nährstoffverfügbarkeit im Wurzelbereich der Kulturplanzen verbessern als auch zusätzlich kostbares Wasser sparen. Unsere Automatisierungslösung eignet sich perfekt für direkt oder indirekt gefederte Zinken unabhängig des Einstellsystems für Zinkendruck und -winkel. Unsere Lösung ist für alle Systeme vorbereitet, ist konfigurierbar und mit modernen Funktionen des Precision Farming ausgestattet.

Skalierbare Automatisierungslösungen mit perfekt abgestimmten Komponenten 

Jederzeit prozesssichere und skalierbare Lösungen bei gleichzeitig voller ISOBUS-Kompatibilität - unser Ansatz für Ihre Striegel. 

  • Fertige Striegellösung
  • Von klein bis groß ein System
  • Hydraulikfunktionen bereits integriert (Klappung, Zinkenneigung)
  • Easy to Operate
  • Intelligentes Bedienkonzept Softkeys austauschbar und frei platzierbar
  • Voll ISOBUS kompatibel
  • Skalierbar von 1 Striegelfeld bis 20 Striegelfelder
  • Jedes Striegelfeld lässt sich individuell im Druck einstellen
  • Anbindung an TC GEO und TC SC
  • Rezeptverwaltung
  • Zählerverwaltung

Übersicht der Komponenten eines Striegels

Basis

Ausbau

Jetzt Kontakt aufnehmen

Andreas Scharf

Viktoria Gilginberg

Geräte und Komponenten

Striegel von Hinten

Jede Systemlösung besteht aus hochspezialisierter Hardware und Software. Das modulare und skalierbare Prinzip gewährleistet hier die individuelle Anpassung an Ihre Bedürfnisse.

Bediengeräte

Skalierbar wie die gesamte Lösung: Die Bediengeräte sind für unterschiedlichste Ansprüche und Einsatzbereiche spezialisiert. Insbesondere der hohe Grad an Individualisierungsmöglichkeiten sowie zahlreiche Schnittstellen zeichnen die Geräte aus.

JetViewMobile 206
Das Einstiegsdisplay JVM-206 ist ein intuitiv zu bedienendes Display. Mit der ISOBUS UT Funktionalität arbeitet es mit den Bucher Automation ISOBUS-Steuerungen zusammen. Die Kommunikation erfolgt über das ISOBUS-Protokoll.Die Anordnung der Bedienelemente ermöglicht die einhändige Bedienung. Die Kombination aus Touch-Display und Tastatur verbindet das haptische und taktile Feeling von Tasten mit einem modernen Touch-Bedienkonzept.Alle ISOBUS Displays sind auch mit neutraler Frontfolie als universell einsetzbare, C-programmierbare Bediengeräte erhältlich. Informationen erhalten Sie auf Anfrage.

0,00 €*
JetViewMobile T35i
Das JVM-T35i ist ein intuitiv zu bedienendes vollwertiges ISOBUS-Display. Mit den per App erweiterbaren ISOBUS-Funktionen inklusive Parallelfahr-Option arbeitet es mit jeder ISOBUS-Steuerung zusammen. Integriert sind die ISOBUS-Funktionen UT, AUX-N, ISB, TECU und TC-BAS.Die Anordnung im Gehäuse ermöglicht eine Einhandbedienung und ist dadurch besonders ergonomisch. Das integrierte Konzept „Touch & Tasten“ kombiniert die haptischen und taktilen Vorzüge der Tastenbedienung mit der Touch-Oberfläche des Displays. Der in den Handgriff integrierte Dreh-Drück-Knopf ermöglicht dabei eine schnelle und sichere Änderung der Werte auch im unebenem Gelände.

0,00 €*
JetViewMobile T50i
Das JVM-T50i ist ein modernes 8,4“ ISOBUS-Display, dessen Standardfunktionen sich über eine App erweitern lassen sowie eine Parallelfahr-Option ermöglichen. Als ISOBUS-Terminal arbeitet es mit jeder ISOBUS-Steuerung zusammen. Integriert sind die ISOBUS-Funktionen UT, AUX-N, ISB, TECU und TC-BAS.Das Display und der PCAP-Touch zeichnen sich durch eine sehr gute Ablesbarkeit und brillante Farbwiedergabe aus. Die Anordnung des Dreh-Drückstellers im Gehäuse kombiniert eine Einhandbedienung mit den Vorzügen eines Touch-Displays.

0,00 €*

Steuerung

JetControlMobile 501
Die kompakte Kopfsteuerung JCM-501 bildet das Herz für kompakte, dezentale Architekturen.Mit 2 CAN-Schnittstellen, RS232-, USB- und Ethernet-Interface, sowie der bewährten, leistungsfähigen 32-Bit-CPU kann sie in Systemlösungen einfacher bis mittlerer Komplexität eingesetzt werden.  Eine integrierte Echtzeituhr vervollständigt den Funktionsumfang.

0,00 €*

Kabel

Kabelbaum
Der Aufbau und die Verarbeitung von Kabelbäumen stellen einen entscheidenden Faktor für die Funktionssicherheit von mobilen Maschinen dar. Individuell konfektionierte Kabelbäume ermöglichen die Umsetzung spezifischer Funktionswünsche. Die Bucher Automation AG verfügt über ein langjähriges Know-how auf dem Gebiet des Kabelbaus.

0,00 €*

I/O-Module

JXM-IO-EX30
Das Erweiterungsmodul JXM-IO-EX30 ist der universelle dezentrale Baustein für mobile Arbeitsmaschinen mit einem innovativen Verkabelungskonzept. Mit seiner ausgewogenen E/A-Konfiguration kann es nahezu alle dezentralen Aufgaben übernehmen.Die Kommunikation mit dem JXM-IO-EX30 erfolgt über CANopen®. Damit lässt sich das Modul in übliche CAN-Netzwerke mobiler Arbeitsmaschinen einbinden. Durch das robuste vergossene Gehäuse lässt sich das Erweiterungsmodul äußerst flexibel bei rauen Umgebungsbedingungen einsetzen. Das auf 4-poligen DT-Steckern basierende Verkabelungskonzept ermöglicht mit dem Einsatz von Standardkabeln eine schnelle Plug&Play-Feldverkabelung.

0,00 €*

I/O-Module

JXM-IO-E30
Das Erweiterungsmodul JXM-IO-E30 ist der universelle dezentrale Baustein für mobile Arbeitsmaschinen. Mit seiner ausgewogenen E/A-Konfiguration kann es nahezu alle dezentralen Aufgaben übernehmen und den Verkabelungsaufwand massiv senken. Durch den Referenzausgang lassen sich übliche Sensoren nutzen und vorverarbeitende Anwendungen ermöglichen.Die Kommunikation mit dem JXM-IO-E30 erfolgt über CANopen®. Damit lässt sich das Modul in übliche CAN-Netzwerke mobiler Arbeitsmaschinen einbinden.Durch das robuste vergossene Gehäuse lässt sich das Erweiterungsmodule äußerst flexibel bei rauen Umgebungsbedingungen einsetzen.

0,00 €*

Jetzt Kontakt aufnehmen

Andreas Scharf

Viktoria Gilginberg

Bedienung | Visualisierung

Striegel Seitlich

Beim Bedienkonzept setzen wir auf eine durchgängige und praxiserprobte Umsetzung der Visualisierung. Dies berücksichtigt sowohl ergonomische Gesichtspunkte als auch die Verwendung eindeutiger Icons auf allen Bedienelementen. Der durchgängige Einsatz aller Funktionalitäten-Icons auf den Geräten sichert jederzeit die sichere Anwendung. So bleibt stets alles unter Kontrolle.

Übersicht der Komponenten eines Striegels

HMI-Funktionen

  • Softkeys frei platzierbar über Konfigurationsfile
  • Selbsterklärende Icons
  • Übersichtliche Darstellung
  • Symbolische Maschinenansichten 
  • Statusleiste
  • Infoleiste 
  • Frei platzierbare Spezial-Icons
  • Arbeitsmenüs und passwortgeschütztes
  • Konfigurationsmenü 
  • Konfiguration über Textfile
  • Intuitives Farbkonzept 
  • Optisches Feedback für Bediensicherheit

Einfache und intuitive Bedienung

  • Modernste Visualisierung durch professionelle Icons
  • Einfach zu bedienen
  • Flexible Oberflächengestaltung durch OEM
  • Individuell anpassbar und intuitiv bedienbar 
  • Einfache Menüführung

Die einheitliche Darstellung der jeweiligen Funktionen über das gesamte Fahrzeug hinweg, hebt die Nutzererfahrung auf ein neues Level.

Rendering eines Striegels
Systemweite einheitliche Darstellung der Icons
Passwortgeschütztes Konfigurationsmenü

Kontakt aufnehmen und gleich einen Termin vereinbaren